Für viele Menschen stellt die Seekrankheit ein Problem
dar, das ihnen die Seefahrt gründlich verleidet.
Tatsache ist, daß dem eindrucksvollen Unwohlsein keine
körperliche Fehlfunktion zugrundeliegt, sondern
ausschließlich psychische Faktoren.
Es handelt sich vermutlich um einen pawlov'schen Reflex,
wie es viele und genauso wenig rational erklärliche gibt.

Wichtig ist die insgeheime persönliche Einstellung zu Beginn der
Bootstour. Befürchtet man, von dem Problem betroffen zu
sein, wird man ganz sicher erwischt. Ist man dagegen
ernsthaft gewillt, die Bootstour zu genießen, wird man
der Seekrankheit leichter widerstehen oder gar nicht
betroffen sein.
Zur Abwehr der Seekrankheit gibt es eine Reihe von
Mitteln, die leider nicht absolut sind und vor allem bei
jedem Menschen anders wirken.

Links:
Placebo/Nocebo
|